Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Wie lernt man die Progressive Muskelrelaxation (PMR)?

Kann mir die Progressive Muskelentspannung bei der Entspannen helfen?

Die Progressive Muskelentspannung (auch: progressive Muskelrelaxation (kurz: PMR), progressive Relaxation (kurz: PR) oder Tiefenmuskelentspannung genannt) wurde von dem Psychologen Edmund Jacobsen in Amerika entwickelt. Bereits in den 60er Jahren kam diese Entspannungstechnik nach Deutschland.

Sie ist eine der bekanntesten Entspannungstechnik zur Verminderung und Prävention von Stress. Sie ist relativ einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung sehr positiv.

Verschiedene Muskelpartien werden angespannt und nach kurzer Zeit wieder losgelassen. Durch diesen Kontrast der Muskelanspannung nimmt man die eintretende Entspannung wesentlich intensiver wahr, als ohne vorherige Anspannung.

Die Progressive Muskelentspannung kann man unter fast allen Bedingungen einsetzen. Sei es abends vor den Einschlafen, während einer Besprechung, in Angstsituationen, bei Prüfungssituationen, im Büro, im Zug/Flugzeug oder während einer kurzen Rast bei einer langen Autofahrt, u.v.m..

Indikatoren können sein: Stress, Angst, Lampenfieber, Spannungskopfschmerz, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck, Asthma, Stottern, Reizblase, Übergewicht, Magenproblemen.