Was ist Stress?
Stressoren, Stressentstehung und Reizüberflutungen
Mögliche Stressoren, wie entsteht Stress?
Zu den schwer wiegenden Lebensereignissen die bei einem Menschen Stress auslösen können gehören insbesondere:
- Der Tod eines nahen Familienangehörigen und/oder eines nahe stehenden Menschens
- Das Gewahr werden einer eigenen schweren Erkrankung
- Krankheiten und starke Schmerzen, eigene und die von Angehörigen
- Trennung vom Lebenspartner z.B. Scheidung
- Verlust der Arbeit
- Mobbing
Meist bezeichnet Stress zum einen die durch spezifische äußere Reize sog. Stressoren hervorgerufene psychische und physische Reaktionen bei Mensch und Tier, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen.
Aber auch und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
Welche weiteren Stressoren gibt es?
Zu weiteren Lebensereignissen die bei einem Menschen Stress auslösen können gehören:
- Chronische Konflikte in einer Beziehung
- Arbeitslosigkeit, Geldmangel, Armut, Schulden, Unterforderung, Langeweile
- Mobbing am Arbeitsplatz oder Mobbing in der Schule
- Zeitmangel und Termindruck im privaten und/oder beruflichen Bereichen
- Lärm, kurzzeitig wiederholend und/oder Dauerlärm (z.B. Strassenlärm)
- Schichtarbeit (kann eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus und gesundheitliche Probleme bewirken)
- Perfektionismus
- Angst, nicht zu genügen (Versagungsängste)
- Schlafentzug
- Reizüberflutungen
- Soziale Isolation, Verachtung, Vernachlässigung und Vereinsamung
- Schwerwiegende Ereignisse (beispielsweise Arbeitsverlust, Wohnungsverlust, medizinischer Eingriff, eine Prüfung)
- Überforderung durch neue technische Entwicklungen